
|
Tun Sie es jetzt |
 |
Tun Sie es nur einmal |
 |
Pfuschen Sie den Mitarbeitern nicht ins Handwerk. |
 |
Versuchen Sie nicht, die eigenen (lästigen)
Aufgaben zu delegieren. |
 |
Legen Sie alle Zuständigkeiten fest und
vermeiden Sie "Löcher" in der Organisation. |
 |
Delegieren Sie in schriftlicher Form, wenn möglich. |
 |
Lassen Sie niemals zu, dass Aufgaben nur halb
erledigt werden oder liegen bleiben
oder dass sich Staus bilden. |
 |
Vermeiden Sie um jeden Preis diesen Teufelskreis. |
 |
Planen und organisieren Sie Ihren Tag so, dass
Sie weniger gestört werden. |
 |
Erledigen Sie die Dinge so, dass sie nicht noch
einmal bearbeitet werden müssen. |
 |
Sorgen Sie dafür, dass die Dinge mit angemessener
Geschwindigkeit fließen können. |
 |
Lassen Sie langsame und schnelle Dinge sich nicht
vermischen. |
 |
Ermutigen Sie die Mitarbeiter, Lösungsvorschläge
anstatt Probleme vorzutragen. |
 |
Verwenden Sie ein System zur Wiedervorlage. |
 |
Informieren Sie sich über Ihre handels-
und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. |
 |
Entscheiden Sie, auf welche Unterlagen oder Informationen
Sie zugreifen müssen,
um Ihre Ziele zu erreichen. |
 |
Sorgen Sie für ein einheitliches Ablage-
und Speicherungssystem das eingehalten wird. |
 |
Schaffen Sie in regelmäßigen Abständen
für Ordnung im ganzen Unternehmen. |
 |
Vermeiden Sie Ordner für "Sonstiges"
oder "Diverses" oder eine "vorläufige"
Ablage. |
 |
Legen Sie fest, wie Dinge sortiert und abgeheftet
werden und sorgen Sie dafür,
dass alle sich daran halten. |
 |
Heften Sie Dinge gleich ab, anstatt sie zu "sammeln". |
 |
Definieren Sie Vorschriften, Verhaltensregeln
und die Anforderungen, die an den Einzelnen gestellt werden
so, dass sie verstanden werden. |
 |
Machen Sie die Ziele der Firma bekannt und sorgen
Sie dafür, dass die Ihre Mitarbeiter wissen, was sie erreichen
wollen. |
 |
Seien Sie Ihren Mitarbeitern ein Beispiel an
Disziplin. |
 |
Lassen Sie unter keinen Umständen zu, dass
Dinge halb- oder unerledigt bleiben. |
 |
Stellen Sie als erstes sicher, dass alle Beteiligten
verstehen, worum es geht. |
 |
Sorgen Sie dafür, dass die Strategie abgestimmt
ist, die Spielregeln allen bekannt
sind und die persönlichen Spielräume verstanden werden.
|
 |
Stellen Sie die Mannschaft so auf, dass niemand
über- oder unterfordert wird und jeder weiß, wofür
er alles zuständig ist. |
 |
Verbessern Sie laufend die Kommunikation im Team.
|
 |
Entscheiden Sie anhand Ihrer Ziele auch in der
EDV, was wichtig und unwichtig ist. |
 |
Lernen Sie auch, was die Bezeichnungen und Abkürzungen
bedeuten. |
 |
Lassen Sie auch in der EDV nicht zu, dass Dinge
halb- oder unerledigt bleiben
oder ohne einheitliches System unwiederfindbar gespeichert werden.
|
 |
Verbessern Sie fortwährend die Klarheit
Ihrer Intention oder Absicht. |
 |
Schenken Sie anderen Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. |
 |
Begraben Sie die Vergangenheit und sprechen Sie
ohne Vorurteile und innere
Abwehr mit anderen. |
 |
Bestätigen Sie dass Sie verstanden haben
und verlangen Sie diese Bestätigung
auch von anderen. |
 |
Verwenden Sie Meetings um zu informieren, Aktionen
abzustimmen und den Teamgeist zu fördern. |
 |
Halten Sie sich bei Meetings an einen Zeitplan
und eine Agenda. |
 |
Sorgen Sie dafür, dass Meetings moderiert
werden und Ergebnisse schriftlich festgehalten und verteilt
werden. |

|
1. Beschließen Sie, wo Ihr Unternehmen
in fünf Jahren ab heute stehen soll. |
 |
2. Untersuchen Sie genau, was der gegenwärtige
Stand der Dinge in Ihrem Unternehmen ist. Dann überlegen
Sie, wohin sie wollen und welche Etappenziele dafür erforderlich
sind. |
 |
3. Betrachten Sie nun, wie Sie Ihren gegenwärtigen
Umsatz erreichen - Ihre gegenwärtige Operationsgrundlage
und wohin Sie wollen. |
 |
4. Arbeiten Sie die für jeden Bereich notwendigen
Aktionen für das erste Jahr aus. Erstellen Sie in der gleichen
Weise dann den Aktionsplan für die Jahre danach. |
 |
5. Brechen Sie das Jahr auf die zwölf Monate
herunter und planen Sie die monatlichen und wöchentlichen
Aktionen, die notwendig sind, um das Jahresziel zu erreichen. |
 |
6. Wenn die Dinge sich besser als erwartet entwickeln,
dann setzen Sie einfach noch höhere Ziele! |
 |
7. Wenn Sie sich wirklich entschieden haben,
wird die Entwicklung Ihre Erwartungen wahrscheinlich übertreffen.
Sie sind Ihres Glückes Schmied. Also entscheiden Sie sich! |