| Wie komme ich bitte von A nach 
              B?  Ihr Erfolg hängt ganz 
              wesentlich davon ab, mit welcher Geschwindigkeit die Dinge durch 
              Ihr Unternehmen fließen. Stellen wir den Optimalfall stark 
              vereinfacht dar: 
 Es kann aber vorkommen, dass ein Vorgang hereinkommt, 
              nicht erledigt oder nur halb erledigt wird und sich sozusagen im 
              Unternehmen "verläuft": 
 Dies führt zum "Joghurtbecher-Effekt". 
              Wirft man einen Joghurtbecher irgend wo hin, bleibt er selten allein. 
              Es gesellen sich seine "Brüder" und "Schwestern" 
              dazu: die Coladose, Fantaflasche, ein Autoreifen, der Kühlschrank 
              usw.  Vielleicht haben Sie das 
              schon beobachtet: Sie parken ihr Auto an einer unerlaubten Stelle. 
              Ein halbe Stunde später haben sich dort weitere Autos dazugesellt. 
              Unordnung bleibt selten allein. Unerledigte Dinge lieben die Gesellschaft 
              weiterer unerledigten Dinge. 
 Je mehr Vorgänge sich 
              in Ihrem Unternehmen "verlaufen", um so mehr Vorgänge 
              folgen ihrem Beispiel und bilden schließlich einen Stau in 
              Form von ungelesenen Zeitschriften, Stapel lästiger Aufgaben 
              oder fächerartig ausgebreiteter Dinge. Für die geradlinigen 
              Vorgänge wird es mit der Zeit dann immer schwerer, ungebremst 
              durch das Unternehmen zu fließen. 
 
 So ein Stau führt zu Hektik, Stress, unnötiger 
              Mehrarbeit und zu Fehlentscheidungen. Dinge zu erledigen wird immer 
              schwieriger. Kunden fragen nach ihrer Bestellung oder reklamieren 
              die Lieferzeit usw. Was wird aus Umsatz und Gewinn?
 
               
                | 
 | Lassen Sie niemals zu, dass Aufgaben nur halb 
                  erledigt werden oder liegen bleiben oder dass sich Staus bilden.
 |   
               
  
              
                 
                  |  |  | Seite 4 |  |  |  |